Handchirurgisches Symposium
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Indikationsstellung zu einem operativen Eingriff ist gerade im elektiven Bereich oft ein schwieriger Prozess in Abwägung mit dem Patienten. Leitlinien, Expertenrat und hochwertige Studien können hierbei hilfreich sein. Doch bleibt jede Entscheidung eine individuelle und kann nicht standardisiert getroffen werden.
Wir laden im Namen der AIOD Deutschland alle handchirurgisch tätigen Kollegen, Physio- und Ergotherapeuten sowie alle Interessierten zum 11. Handchirurgischen Symposium nach Wiesbaden ein. Wir wollen mit anerkannten Experten versuchen, Indikationsgrenzen abzustecken aber auch Grenzfälle diskutieren.
Gerne können auch eigene Fälle der Teilnehmer diskutiert werden.
Wir freuen uns, Sie am 10.11.2018 in Wiesbaden begrüßen
zu dürfen und hoffen auf einen spannenden Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Herzliche Grüße
Dr. med. Michael Schröder
Prof. Dr. med. Gabor Szalay
Prof. Dr. med. Christof Meyer
Price from 30,00 €
AIOD-Mitglieder:
30,00 €
Without membership: 50,00 €
incl. VAT (19 %)
Price from 30,00 €
Seminar start: 10.11.2018
Seminar end: 10.11.2018
City: Wiesbaden
Occupancy:
More than 10 available
08:30 – 09:00 Anmeldung, Registrierung und Begrüßung (Schröder, Szalay, Meyer)
Vormittag: Vorsitz Renno/Meyer
09:00 – 09:30 Die arthroskopisch-assistierte Versorgung von Radiusfrakturen – Wann lohnt sich der Mehraufwand? (Felmeden)
09:30 – 10:00 SL-Dissoziation – Bieten innovative Verfahren eine erweiterte Indikation zur Rekonstruktion? (Szalay)
10:00 – 10:30 Mediocarpale Instabilität – Gibt es überhaupt eine Indikation zur operativen Therapie? (Frank)
10:30 – 11:00 Läsionen des TFCC – Wo sind die Grenzen der Rekonstruktionsmöglichkeiten? (Schröder)
11:00 – 11:30 Fehlstellungen nach Radiusfraktur – Was kann man tolerieren (Prommersberger)
11:30 – 12:00 Die Grenzen des Wide Awake Approach – Was können wir guten Gewissens machen? (Sauerbier)
12:00 – 13:00 Mittagspause
Nachmittag: Vorsitz Szalay/Schröder
13:00 – 13:30 Frakturen der Phalangen – In welchen Fällen erzielen winkelstabile Implantate bessere Ergebnisse? (Meyer)
13:30 – 14:00 Die Fingergelenksteife – Wann wechsele ich von der konservativen Therapie zur Arthrolyse? (Baas)
14:00 – 14:30 Wo kommt die Handtherapie an ihre Grenzen?(Keiper)
14:30 – 15:00 Infektionen – Wer muss überhaupt und wie schnell operiert werden? (Plieschnegger)
15:00 – 15:30 Weichteildefekte der Finger – Grenzen der Okklusivverbandtherapie – Welche Alternativen stehen zur Verfügung? (Stillfried)
15:30 – 16:00 Zusammenfassung und Verabschiedung (Schröder, Szalay, Meyer)